Wahlempfehlung 2014
Eine Empfehlung für kommenden Sonntag von Dortmunds Straßen, Stromkästen und sonstigen frei verfügbaren Flächen:
(größere Ansichten bei flickr)
PS: und die Wahlsiegparty findet selbstredend schon am Abend vorher statt.
»Frohes Fest«
Fucking Links
Keine Ahnung, wo die jetzt auf einmal (?) alle herkommen, aber hier eine kleine Ansammlung von fucking Links der letzten Monate:
- Motherfuckingbike.com – die ›Marke‹ zum Video
- Daily fucking Links: Fucking Homepage
- Fuck you, you fucking shit
- Motherfucking Website »fucking lightweight, fits on all your shitty screens«
- Fuck This Site – Javascript-Bookmarklet mit dem Mittelfinger
- Fuck your code – eine unverschämte Kopie von:
- Fuck your design
- How to blog about code and give zero fucks
- ein Fuck you von Brad Frost
Das muß erstmal fucking genügen.
iDemo
Ausgezeichnet: endlich kann auch die Web nPunkt0-Generation (sowie deren Nachfahren mit den ungezählten mobilen und weltnetzfähigen Endgerätschaften) sich mal so richtig *DEMO*kratisch austoben (lassen) – bei der bundesweit (?) ersten iDemo, der einzig wahren Partei – Die Partei.
Allein das Mobilisierungsvideo (!) sollte genügen, sich am kommenden Freitag (dem 13.) ab 18 Uhr vor dem eigenen Rechner zu formieren und mit ›dabei‹ zu sein.
Veritable Parolen, Forderungen und sonstige Floskeln lassen sich prima per Formularzeile an die wirklich vor Ort herumdemonstrierenden PARTEI-Mitglieder schicken, die, mobilgeräteunterstützt, selbige gnadenlos in die Gegend zu halten gedenken.
Da kriegt »digitale Revolution« direkt ‘ne ganz neue Bedeutung …
Mthrfckr, flickr!
Veränderungen sind für die, die liebgewonnene Gewohnheiten durchspielen immer wie ein Weltuntergang; Nerds und Weltnetzbenutzer im besonderen sind keine Freund/innen von Umräumaktionen, vor allem, wenn die eingespielten Bearbeitungsabläufe auf einmal unterbrochen bzw. in leicht abgewandelter Form durchgenudelt werden sollen, wo es doch bisher immer so gut geklappt hat …
(von links nach rechts: Bearbeiten-Ansicht, ›justified‹-Ansicht, Archive.org-Screenshot April 2013
ein wenig größere Ansicht)
Heute morgen fiel mir auch die Kinnlade runter beim ersten Anblick ›meiner‹ flickr-Seite – allein die Megabyte, die da jedesmal durchgenudelt werden, sind schon nicht zu verachten; von der Usability einer unendlich zu scrollenden Bildseite (nix mehr mit blättern – das wär so, als würds Bücher auf einmal nur noch aufgerollt geben …) ganz zu schweigen.
Der Mensch User ist (trotz allem) ein Gewohnheitstier, irgendwann wird man sich auch damit abgefunden haben, vllt. findet sich sogar jemand, der ‘n reset-Stylesheet oder JavaScript dafür schreibt, das alles wieder zurückzusetzen – ich harre erst nochmal der (Pro Account-)Dinge, noch is ja was Zeit …